Tauchpark der Gaiola Neapel

Gaiola-Park

Welle

Beschreibung: Der versunkene Park von Gaiola ist der Dreh- und Angelpunkt der Küste von Posillipo, zwischen den hohen Klippen der Bucht von Trentaremi und den sanft abfallenden Hängen von Marechiaro.
Hier besteht die Unterwasserlandschaft aus einer außergewöhnlichen Mischung aus archäologischen Überresten und biologischen Populationen, die sehr reich an farbenfrohen Tier- und Pflanzenformen sind, die in dem komplizierten Mauerwerk der Römerzeit Gastfreundschaft und Schutz finden.
Die Umgebung, auf die man trifft, ändert sich von der Küste zum offenen Meer durch eine Vielzahl von Unterwasserlandschaften, die sich von den Wellen erodierte und seit der Römerzeit von Menschenhand geschnitzte Tuffbänke abwechseln, bis hin zu der typischen felsigen Umgebung der Mittelmeerküsten, reich in weißen und gelben Gorgonien.
Rund um die Insel und die Villa della Gaiola liegen auf tuffigen Plattformen, die von kleinen schattigen Tälern durchzogen sind, die Überreste von Gebäuden, die mit ihren quadratischen Formen, den Rissen zwischen den Steinblöcken, den Hohlräumen und der unterschiedlichen Lichteinstrahlung eine Art lebende Enzyklopädie der mediterranen Küstenumgebung.
Während die Oberseiten der Blöcke und Säulen tatsächlich dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt sind, stellen sie eine typisch photophile (lichtliebende) biologische Gemeinschaft dar, die durch braune und rote Büschel laminarer Blätter und Büschelalgen (Dictyota dichotoma und Asparagopsis taxiformis) gekennzeichnet ist, desto schattiger ist und versteckte Bereiche verwandeln sich plötzlich in eine Gemeinschaft von Erdalgen (Schattenliebhaber), insbesondere der Art Amphiroa rigida, mit bläulichen Büscheln.
Diese imaginäre Reise zwischen den Fischteichen und den Säulen der Villa, die vor zweitausend Jahren an der Küste von Posillipo stand, wird von Wolken brauner Riffbarsche ("o'Guarracino" des berühmten neapolitanischen Liedes), Jungfrauen, Seedrosseln, Goldbarben begleitet und kleine Brasse. Der Krake schmiegt sich in die Schluchten zwischen den Steinblöcken voller Seeigel, bevölkert von Muscheln und Napfschnecken.
Über eine versunkene Landzunge, die von der Villa zum offenen Meer hin abfällt, erreicht man die Banco della Cavallara in einer Tiefe von 20-30 Metern.
Die Bank ermöglicht das faszinierende Erlebnis eines Eintauchens in das Herz des Mittelmeers mit Blick auf die einzigartige Landschaft des Golfs von Neapel mit Blick auf den Vesuv, Capo Posillipo, Capri; und ist gekennzeichnet durch Populationen der Gorgonien Eunicella singularis (Weiße Gorgonia) und Eunicella cavolini (Gorgonia Gialla) und biokonstruktiver Tiere wie der Madrepores Cladocora caespitosa und Parazoanthus axinellae, die dieselben Gesteine produzieren, auf denen sich bunte Populationen niederlassen und unter denen Brassen, Serrani grasen , König der Meeräschen, Muränen und eine reiche Fauna der tiefen Riffe, die von den gefilterten Sonnenstrahlen erreicht werden.
Ort: Posillipo
Tiefe: maximal -21 mt. ; Durchschnitt -16 mt.
Schwierigkeit: niedrig
Kosten: 35 € inklusive Parkeintritt
Inklusivleistungen: Zylinder, Ballast, Bootspassage, Führung, Umkleideraum, Duschen

Wöchentliches Tauch- und Schnorchelprogramm
Baia-Park
Von Montag bis Freitag: 09:00 - 11:00 - 14:00
Von Samstag bis Sonntag: 11:00 - 14:00
Inseln Von Montag bis Freitag: 09:00
Von Samstag bis Sonntag: 08:30 - 09:30
 
Die Zeiten sind relativer Check-in. Der Check-out wird etwa 2,5 Stunden später erwartet.
Diese Zeit beinhaltet eine historische, archäologische und technische Einweisung, bevor es aufs Wasser geht, sowie die Vorbereitung der Ausrüstung.
Tripadvisor